Melbourne, die Kulturmetropole am Yarra River ist ein vibrierender Schmelztiegel der Kulturen. Melbourne begeistert mit einem faszinierenden Mix aus alten Bauten und hypermoderner Architektur, kühlgrünen Gärten und sonnenreichen, feinsandigen Stränden. Fügt man jetzt noch die beste Küche aus aller Welt, eine spannende Kulturszene und einen prall gefüllten Kalender hinzu, so versteht man schnell, warum nicht nur die 3,7 Millionen Einwohner von Melbourne glauben, in einer der lebenswertesten Städte der Welt zu leben.
Übersicht Melbourne
Kulturmetropole von Australien

Die geballte Kreativität, die in Melbourne pulsiert, ist allgegenwärtig: An der Campbell Parade zeigt die Plattform Artist Group ihre Werke, in der Lingham Lane leuchtet pink eine Lichtinstallation, entstanden als Projekt der Laneway Commission, die seit 2001 Künstler aus aller Welt einlädt, im Gewirr der Gassen der City, Klanginstallationen, schwebende Skulpturen, Wandgemälde oder andere Werke zu schaffen. Melbourne ist der Trendsetter in Australien. Anders als Sydney wurde die Stadt nicht von Sträflingen gegründet, sondern vom Briten John Batman. Namensgeber für die schnell wachsende Siedlung wurde der damalige britische Premierminister Lord Melbourne. Bereits 17 Jahre nach Stadtgründung 1835 brachte der Goldrausch wöchentlich fast 2.000 Einwohner ins Land, neben Iren und Engländern, Schotten und Walisern auch Amerikaner und Chinesen. Nach 1945 strömten zunächst Einwanderer aus Europa, später aus allen Regionen von Asien nach Melbourne. Deren Schicksal erzählt das Immigration Museum, das einlädt, sich selbst in den engen Kojen eines Dreimasters zu betten. Das bunte Völkergemisch aus 140 Nationen beschert Melbourne eine Vielfalt ethnischer Dörfer. Welt, der die Metropole teilt und nicht weniger als 86 Buchten zählt. Die weitläufigsten mit den schönsten Stränden erstrecken sich entlang der Pazifik-Küste im Osten, die malerischsten zu beiden Seiten des Hafens mit seinen vielen Seitenarmen. Auf das einmalige Erlebnis einer Hafenrundfahrt, vorbei am berühmten Opernhaus, dessen segelförmige Dächer aus perlfarbenen Keramikziegeln in der Sonne glitzern, sollte auch der eilige Tourist nicht verzichten.
Umland von Melbourne
Im Phillip Island Nature Park, nur zwei Autostunden von der pulsierenden Metropole Melbourne entfernt, lässt sich die faszinierend fremde Tierwelt von Australien hautnah erleben. Weltweit berühmt ist Phillip Island für seine Pinguin-Parade. Pünktlich zum Sonnenuntergang tauchen die kleinsten Frackträger der Welt am Summerland Beach aus den Fluten auf und watscheln zu ihren Schlafplätzen an Land, ein Ereignis, das sich von der Tribüne, der Aussichtsplattform oder in der Sky Box hautnah erleben lässt. Rund 60.000 Zwergpinguine leben rund um Phillip Island, doch die Zahl der Tiere, die sich abends den Touristen zeigt, schwankt je nach Wetter und Jahreszeit.
Im hügeligen Yarra Valley paaren sich erstklassiger Wein mit erlesener Küche und uraustralischer Tierwelt; in den Wäldern der Dandenong Ranges locken Dampfzugfahrten und skurrile Skulpturen. Die Mornington Peninsula am östlichen Ufer der Port Phillip Bay begeistert seit mehr als 200 Jahren die Hauptstädter mit ihrem einzigartig mediterranen Mix.